DATENSCHUTZ

Datenspeicherung
Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Kreditkartendaten an die abwickelnden Bankinstitute/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises, an das von uns beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.

​Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (mindestens 7 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.

Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Web-Analyse
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google mit Firmensitz in Dublin, Irland. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.

 

Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung. Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: marketing@tiroler-festspiele.at. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand. Sie können den Newsletter jederzeit über einen hinterlegten Link in unserer Mail abbestellen.

Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Bei Fragen und Auskunftswünschen zu Ihren gespeicherten Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Sonstiges
Fotografieren, Filmen sowie Video- und Tonaufnahmen sind innerhalb der Veranstaltungsstätten unter anderem aus urheberrechtlichen Gründen nicht gestattet. Der Besucher erklärt sich mit eventuell entstandenen Bildaufnahmen seiner Person entschädigungslos einverstanden.

​Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Tiroler Festspiele Erl Betriebsges.m.b.H.
Mühlgraben 56a, 6343 Erl
T +43 (0)53 73 / 81 000
F +43 (0)53 73 / 81 000 85

marketing@tiroler-festspiele.at
karten@tiroler-festspiele.at

info@tiroler-festspiele.at

Datenverarbeitung Hinweisgeber:innen Schutzgesetz

Die Verarbeitung der in Hinweisen enthaltenen personenbezogenen Daten ist für die im HSchG ausgewiesenen Zwecke zulässig (rechtliche Grundlage Art. 6 Abs 1 lit c DSGVO). Die Zwecke sind es, in Lebensbereichen von besonderem öffentlichen Interesse die Bereitschaft zu rechtmäßigem Verhalten zu bestärken, indem Hinweisen auf Rechtsverletzungen einfache Verfahren mit vorhersehbaren Abläufen zur Verfügung stehen. Dabei sind Hinweisgeber und Personen in ihrem Umkreis auch vor persönlichen Nachteilen zu schützen und unbegründete oder ungerechtfertigte Verdächtigungen zu verhindern.  

Die Zulässigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten umfasst die mit einem Hinweis in Zusammenhang stehende Verarbeitung personenbezogener Daten der: 

  1. Hinweisgeber,

  2. vom Hinweis betroffenen Personen,

  3. Personen, die Hinweisgeber unterstützen,

  4. Personen, die von nachteiligen Folgen aus dem Hinweis (z.B. Vergeltungsmaßnahmen) betroffen sein können und

  5. von Folgemaßnahmen (ab der Abgabe und infolge eines Hinweises ergriffene Maßnahme) betroffenen oder involvierten Personen. 

Die Verarbeitung muss:

  1. im öffentlichen Interesse liegen, Rechtsverletzungen zu verhindern oder zu ahnden und zu diesem Zweck Hinweise zu geben und ihre Stichhaltigkeit zu überprüfen (Zweckbindung) und

  2. auf Daten eingeschränkt werden, die zur Feststellung und Ahndung einer Rechtsverletzung benötigt werden (Datenminimierung).

Hinweisgeber dürfen Daten, die für ihren Hinweis benötigt werden, verarbeiten.  

Ebenso sind interne und externe Meldestellen und Behörden (insoweit die Daten für weitere Ermittlungen oder die Einleitung eines Verfahrens benötigt werden) zur Verarbeitung von Daten ermächtigt, die durch einen Hinweis angefallen sind. 

Außerhalb des Geltungsbereichs des HSchG (z.B. bei der freiwilligen Bereitstellung interner Meldestellen), könnten berechtigte Interessen des Unternehmens argumentiert werden (Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO).  

Besondere Kategorien personenbezogener Daten („sensible“ Daten) und strafrechtlich relevante Daten:

Die Verarbeitung sensibler Daten ist zulässig, wenn (Art. 9 Abs. 2 lit g DSGVO)

  1. die Verarbeitung zur Erreichung der Zwecke unbedingt erforderlich ist und

  2. das öffentliche Interesse an der Verarbeitung zur Erreichung der Zwecke erheblich ist und

  3. wirksame Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen getroffen werden. 

Nach diesem Schema dürfen auch personenbezogene Daten über gerichtlich oder verwaltungsbehördlich strafbare Handlungen oder Unterlassungen (z.B. Verdacht der Begehung von Straftaten) sowie über strafrechtliche Verurteilungen oder vorbeugende Maßnahmen (Art. 10 DSGVO) verarbeitet werden. Die Verarbeitung solcher Daten ist schriftlich zu dokumentieren. Diese strafrechtlich relevanten Daten dürfen nach Rechtskraft der Entscheidung über die Straftat in einem Verfahren, in dem diese Daten verarbeitet wurden, nur im unbedingt erforderlichen Ausmaß verfügbar gehalten werden und sind möglichst ohne Aufbereitung zu speichern. 

Weitergabe personenbezogener Daten:

Interne Stellen des öffentlichen Sektors und externe Stellen dürfen Hinweise und personenbezogene Daten einschließlich

  • Namen, Geschlecht, frühere Namen, Staatsangehörigkeit, Geburtsdatum, Geburtsort und Wohnanschrift,

  • Namen der Eltern und Aliasdaten sowie ein Lichtbild eines Menschen einer Behörde oder Stelle

zur weiteren Ermittlung oder Einleitung eines Verfahrens an eine Behörde oder externe Stelle übermitteln. 

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

 

Stand: Februar 2024