Placeholder Image
Placeholder Image
Junges Festspielhaus
Mitmachen Mitspielen

Die Kinder- und Jugendvermittlungsarbeit liegt uns am Herzen. Das Team der Tiroler Festspiele Erl hat 2018 eine Vielzahl unterschiedlicher Initiativen angestoßen und bündelt diese unter dem Titel "Junges Festspielhaus". Erklärtes Ziel ist es, das Haus zu öffnen und der jungen Generation zu ermöglichen, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Sie dürfen nicht nur hinschauen und hinhören, sondern sich aktiv beteiligen.

Unterschiedliche Angebote - individuell angepasst an Interessen und Altersgruppen - verschaffen dem Nachwuchs einen Einblick in die Welt der Oper und der klassischen Musik. Das Programm bringt Kindern und Jugendliche verschiedene Aspekte, der sie umgebenden Kultur, im spielerischen Umgang nahe. 
Lernen Sie die unterschiedlichen Projekte besser kennen:

Parsifal erinnert sich an nichts, nicht einmal an seinen Namen. Er weiß nur, dass er einen fliegenden Schwan mit Pfeil und Bogen vom Himmel geholt hat. Nun befindet er sich in einer gigantischen Burg, in die er von unbekannten Rittern gebracht wurde, und aus der Ferne tönen seltsame Glocken, deren sanftes Schlagen tief in seinen Körper einsinkt. – Wird Parsifal sich an seinen Namen erinnern? Wird er den Gral finden? Und was hat das alles mit dem Karfreitag zu tun? Im spannenden Familienkonzert gehen Jung und Alt auf Entdeckungsreise durch die fantastischen Welten, die Wagner in seinem letzten Musikdrama erstehen lässt.

Orchester der Tiroler Festspiele Erl
Musikalische Leitung: Jennifer Condon

Konzept und Moderation: Maximilian Maier

Karten kaufen

Fink Fridolin war schon immer anders als seine Artgenossen. Der Sommer steht vor der Türe und natürlich möchte Fridolin verreisen. Auch seine Eltern nerven noch immer und wollen ihn zum Aufräumen bewegen. Also nichts wie weg! Fridolin packt seine Badesachen, die Bergschuhe und allerhand Dinge ein. Seine Freundin, die Badeente möchte auch mitkommen. Aber wie kommt sie zum See  - sie kann ja nicht fliegen!? Und Bergschuhe für Vögel, hmm … Die beiden erleben zusammen mit den Kindern, die ihnen beim Reisen helfen, wunderbare Abenteuer.

Gestaltung und Konzept von Monika Sigl-Radauer

Musikalische Begleitung: accio piano trio

Musik von M. Ravel, W. A. Mozart, J. Brahms, F. Mendelssohn-Bartholdy, D. Schostakowitsch, L. v. Beethoven, J. Haydn, B. Martinů, C. Saint-Saëns, B. Smetana, J. Sibelius.

Karten kaufen

für Schulklassen und Kindergartengruppen

Die Kooperation mit Schulen und Kindergärten wird auch zukünftig im Fokus stehen, um Kindern und Jugendlichen das Festspielhaus selbst, aber auch die Inhalte der aufgeführten Werke näher zu bringen. Das Projekt richtet sich an Kinder im Vorschulalter sowie Schulklassen aller Schultypen und Altersstufen in der Umgebung von Erl. Der Besuch sollte zu Probenzeiten stattfinden, damit ein visueller Eindruck, verbunden mit einem Gespräch mit den Künstler*innen, Techniker*innen, Kostümbildner*innen und anderen Mitwirkenden arrangiert werden kann. Bei Interesse können Termine direkt mit dem Jungen Festspielhaus vereinbart werden:  junges-festspielhaus@tiroler-festspiele.at

Vermietungen
Placeholder Image

Aussergewöhnliche Atmosphäre

Mieten Sie die Räumlichkeiten der Tiroler Festspiele Erl. Ob Festspielhaus, Parkhaus oder Premierenhaus - zwischen den Festspielzeiten besteht die Möglichkeit, unsere Räumlichkeiten zu mieten. Melden Sie sich ganz einfach per Mail und beschreiben Sie Ihr Vorhaben: Welcher Termin schwebt Ihnen vor? Was möchten Sie veranstalten? Welche technischen Anforderungen haben Sie? Wir melden uns mit einem individuellen Angebot.

Kontakt:

NEWSLETTER JETZT ABONNIEREN — NEWSLETTER JETZT ABONNIEREN —